Greifenfest

Das Greifenfest erinnert an die älteste erhaltene Urkunde mit der Darstellung des pommerschen Greifen auf einem Siegel Bogislaws II. vom 29. September 1214. Zum 800. Jahrestag der Entstehung dieser Urkunde ernannte das Parlament der Woiwodschaft Westpommern das Jahr 2014 zum Jahr des Greifen auf dem Gebiet der Woiwodschaft. Aus diesem Anlass begingen wir zum ersten Mal das Greifenfest, das seitdem zur alljährlichen Tradition geworden ist. Seit 2017 findet in seinem Rahmen das Ritterturnier um den Greifenpokal statt, das an die Tradition der Ritterturniere am Greifenhof erinnert.

Während des Greifenfests findet auf dem Schlosshof ein Jahrmarkt der alten und neuen Handwerkskünste statt (u. a. Weberei, Töpferei, Parfümerie, Korbflechterei, Schmiedehandwerk, Münzerei). Dabei finden auch Präsentationen der Herstellung von Gebrauchsgegenständen statt. Außerdem kann man die Küche vergangener Jahrhunderte kosten.

Auch das reiche künstlerische Programm knüpft an alte Traditionen an. Gaukler, Fahnenschwenker treten auf und historische Ereignisse wie etwa die Hinrichtung des berühmten Stettiner Hofnarren Claus Hintze im Ambiente der Freilichtszenerie.

Datenschutz-Übersicht
Złote logo Zamku Książąt Pomorskich w Szczecinie.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.