Hexenzelle

Ab 2022, bis auf Weiteres geschlossen! Wiedereröffnung nach Abschluss der Modernisierung.

 

Mit dem Stettiner Schloss und der herzoglichen Familie ist die Geschichte der 1620 der Zauberei bezichtigten und zum Tode verurteilten Sidonie von Borck. Der Legende nach soll sie des Herzogsgeschlecht mit einem Fluch belegt haben. Wiederholte Fälle eines frühen Todes von Mitgliedern der Dynastie, die ohne Nachkommen blieben, rückten damals die Gefahr eines Aussterbens des Geschlechts in den Bereich des Möglichen.

Das Schicksal der Sidonie von Borck präsentiert eine holografische Projektion, begleitet von Repliken von Straf- und Folterwerkzeugen aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Die Ausstellung begleitet ein Zyklus von Arbeiten von Andrzej Maciejewski – eine moderne Interpretation der der Zauberei angeklagten Edeldame.

Ort: Gotische Galerie (Eingang J)

Datenschutz-Übersicht
Złote logo Zamku Książąt Pomorskich w Szczecinie.

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.