Œladami ksiš¿št pomorskich
In den Fußstapfen der Pommerschen Herzöge
 
     
 

Westpommern ist eine Region mit einer außerordentlich bunten historischen und kulturellen Landschaft und die Geschichte des Herzogtums Pommern, eines Staates, das 500 Jahrhunderte lang fortbestand, ist äußerst spannend.

Heute werden die Gebiete des ehemaligen Herzogtums Pommern von der deutsch-polnischen Grenze durchtrennt; Westpommern, d.h. Stettin und das ehemalige Hinterpommern befinden sich heute in Polen und Vorpommern - in Deutschland. Trotz unterschiedlicher Herkunft und Zugehörigkeit zu zwei verschiedenen Staatsorganismen, bekennen sich beide Völker, Deutsche und Polen, zu derselben Pommerschen Tradition. Einer Tradition, die sich durch die Aufgeschlossenheit gegenüber den Ankömmlingen und anderen Kulturen auszeichnete. Unwissen und Gleichgültigkeit sollten jedoch keine Quelle für die Offenheit und Toleranz darstellen. Viel besser ist es, wenn die Offenheit und Toleranz aus dem Interesse an der Welt und am Wissen um diese Welt resultieren.

IN DEN FUßSTAPFEN DER POMMERSCHEN HERZÖGE

ist eine der Handlungen des Projektes "Schätze der Pommerschen Kultur", welches Dank der finanziellen Förderung der Europäischen Union im Rahmen des Gemeinsamen Fonds der Kleinen Projekte Polen-Deutschland 2002 realisiert werden kann. Das Stettiner Schloss der Pommerschen Herzöge misst der Verbreitung der Geschichte vom Schloss und Pommern seit vielen Jahren seiner Tätigkeit ein großes Gewicht bei und realisiert diese Aufgabe durch Veranstaltung von Geschichtstreffen, Seminaren, Konferenzen und Veröffentlichung eigener Bücher.

Diesmal ist die Zusammenarbeit mit dem Pommerschen Landesmuseum Greifswald und dem Fördeverein Schloß und Gutshofanlange Ludwigsburg e. V aufgenommen. Gemeinsam wurde ein Versuch unternommen, die Informationen zu den mit Pommerschen Herzögen verbundenen Schlössern und Stiftungen in Westpommern und Mecklenburg-Vorpommern aufzusammeln. Zur Mitarbeit am Projekt wurde Frau Dr. Janina Kochanowska, die seit Jahren die Geschichte von Pommern und Pommersche Kunst untersucht, Herr Pawe³ Gut, Mitarbeiter des Nationalarchivs Stettin sowie die Studenten der Hochschule für Angewandte Kunst Stettin, der Stettiner Universität und der Fachhochschule Stralsund eingeladen.